Dnachrichten.de
Berlin news - Die offizielle Website der Stadt Berlin. Interessante Informationen für alle Berlinerinnen, Berliner und Touristen.

“Dark Tourism” : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

Auschwitz, Ground Zero oder das Shoa-Mahnmal: Geographen und Soziologen erforschen den „Dark Tourism“. Was bringt Menschen dazu, in ihrer Freizeit Orte des Schreckens zu besuchen?

"Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

Besucher in der “Topografie des Terrors” in Berlin: Schreckensorte aus zwei DiktaturenFoto: dpa

In diesem „Gedenkjahr Nationalsozialismus“ wird heute ein weiteres wichtiges Datum aufgerufen. Nachdem wir an den 30. Januar, den 80. Jahrestag von Hitlers Machtergreifung erinnert haben, denken wir heute zurück an den Brand des Reichstags in der Nacht zum 28. Februar 1933. Im November jährt sich dann die Reichspogromnacht zum 75. Mal.

Dass die kollektive Erinnerung an die Schrecken der Vergangenheit zur gesellschaftlichen und politischen Hygiene gehört, ist weithin anerkannt. Die Geschichtswissenschaft bekommt an diesen letztlich wenigen Tagen die Aufmerksamkeit, die sie verdient – die Gesellschaft versichert sich ihrer historischen und moralischen Grundfesten. Jenseits des „offiziellen“, „von oben“ verordneten Gedenkens aber gibt es den stilleren, alltäglichen Gedenkstrom der Massen – und der ist schwieriger zu erklären als das inzwischen schon als „ritualisiert“ beklagte Gedenken von Politik und Medien.

Millionen von Touristen nutzen ihren Urlaub, um Orte des historischen Schreckens zu besuchen. Statt ins Kunstmuseum zu gehen oder in der Strandbar mittags den ersten Aperol-Spritz zu bestellen, pilgern sie zu Orten des Todes und des Leids: nach Auschwitz, nach Robben Island oder zu Ground Zero. Berlin kann mit seinen Schreckensorten aus zwei Diktaturen als eine der Hauptstädte eines Phänomens gelten, das Forscher als „Dark Tourism“ bezeichnen. Allein das Denkmal für die ermordeten Juden Europas zieht jährlich eine halbe Million Besucher an.

Gerade in der westlichen Welt, die von Kulturpessimisten ja gern als durch und durch hedonistisch kritisiert wird, ist die Anziehungskraft des Schreckens beachtlich und findet in der Forschung zunehmend Aufmerksamkeit. Seit Mitte der 90er Jahre werden im Grenzbereich zwischen Soziologie, Psychologie, Geografie und Kulturwissenschaft Motive und Angebote des „Dark Tourism“ untersucht. Seit 2012 gibt es ein eigenes Forschungszentrum an der University of Central Lancashire. Nun haben Paderborner Geografen eine erste Aufsatzsammlung in deutscher Sprache veröffentlicht. Die Grundfrage lautet: Was bewegt Menschen, die sich freiwillig an solche Orte begeben? 

Orte des Schreckens

"Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

Weitere Bilder anzeigen
1 von 11Foto: Mike Wolff27.02.2013 12:47Kambodscha: Das Tuol-Sleng-Genozid-Museum in Phnom Penh diente zwischen 1975 und 1979 als Gefängnis namens “S 21” für politische…Zurück

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

  • "Dark Tourism" : Warum Menschen im Urlaub Orte des Schreckens aufsuchen

Weiter

Natürlich gibt es auch unter den „Dark Tourism“-Forschern Kulturpessimisten. Es gibt Anzeichen dafür, dass eine Art „emotionaler Kick“ gesucht wird, eine persönliche Katharsis: erst zum Mahnmal, dann ins Currywurst-Museum. Die Orte des Schreckens, die die Tourismusbranche verfügbar macht, sind so vielfältig wie das Grauen selbst. Jeder kann wählen, ob er den ultimativen Horror der Shoa spüren will oder eher das Horrorkabinett, zum Beispiel den London Dungeon. Auch hier funktioniert ein Markt.

Viele Wissenschaftler machen aber auch eine gesellschaftliche Funktion des Pilgerns zu dunklen Orten aus. Philip R. Stone sieht den Todestourismus in seiner Doktorarbeit von 2010 als Ventil einer Gesellschaft, die den Tod in Krankenhäuser und Altenheime verbannt. Die historischen Stätten, so Stone, seien eine letzte Gelegenheit zur Selbstkonfrontation.

Stone und andere stellen außerdem fest, dass der Besuch der Stätten einen positiven Effekt auf das moralische Empfinden der Besucher habe. Er wirkt wie eine Frischzellenkur. Durch die Konfrontation mit dem Tod komme es zu einer Art „Aufschäumen“ des Moralempfindens, zu einer Revitalisierung der Sensibilität, so Stone. Der deutsche Tourismus-Forscher Stefan Küblböck schreibt, die Stätten versetzten in die Lage, „sich dem Leid anderer Menschen zu öffnen und dadurch wieder selbst menschlicher zu werden“. Ein interessanter Aspekt, auch für die Gedenkstättenverantwortlichen. Sie können beanspruchen nicht nur Orte geistiger, sondern auch emotionaler Bildung zu sein.

Und der Hedonismus? Stone stellt seiner Doktorarbeit eine persönliche Einleitung voran. Sechs Jahre lang habe er sich wissenschaftlich mit dem Tod beschäftigt, schreibt er, immer als etwas Abstraktes. Nur zweimal sei seine professionelle Distanz zum Thema durchbrochen worden, einmal durch den Tod seiner Mutter, einmal, als er den kleinen Sohn eines 9/11-Opfers an Ground Zero traf. Stone beschreibt dieses Durchbrechen der Distanz fast als etwas Unangenehmes, eine Ausnahmesituation, und verdeutlicht dadurch, dass der Besuch der Stätten eben doch seinen hedonistischen Reiz hat. Die Konfrontation mit dem Tod bleibt eine scheinbare, der Schrecken ist bereits musealisiert, der Tod ein Objekt im Glaskasten. Vielleicht ist das der ultimative Eskapismus: dem Tod gegenüber eine dritte Person werden.

Eine Quelle: www.tagesspiegel.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

Privacy & Cookies Policy