Der 1. FC Union will Revanche für das 1:3 im Hinspiel + Nationalspieler gesund zurück in Berlin + Christopher Lenz ist wieder fit + Mehr im Blog.
Heiße Kiste. Im Hinspiel ging es zwischen Rot-Weiß und Blau-Weiß hoch her.Foto: imago images/Contrast
Derby-Zeit im Stadion an der Alten Försterei, Union will Revanche für das 1:3 im Hinspiel im Olympiastadion und eine Reaktion auf das 2:5 bei Eintracht Frankfurt zeigen. Die Berliner stehen weiter auf Platz sieben, der, der für die Europapokal-Qualifikation reichen könnte. Hier im Blog versorgen wir Sie mit allen Entwicklungen und Neuigkeiten rund um den 1. FC Union.
[Mehr guten Sport aus lokaler Sicht finden Sie – wie auch Politik und Kultur – in unseren Leute-Newslettern aus den zwölf Berliner Bezirken. Hier kostenlos zu bestellen: leute.tagesspiegel.de]
Mehr zum 1. FC Union:
- Derby ohne Fans: Was sagen die Union-Anhänger?
- Unions Stürmern fehlt der Rhythmus
- Unions Profis unterstützen die Aktion “Ihr könnt auf uns zählen”
Please click Activate to see the social media posts.
Learn more about our data protection policy on this page
Aktivieren
Neueste zuerst
Redaktionell
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Highlights
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
Kein Beitrag vorhanden
Taktisch sieht es bei Hertha nach einer Viererkette aus. Lukas Klünter spielt in der Innenverteidigung, Niklas Stark ist im Mittelfeld unterwegs.
Endlich Stille. Nach drei Minuten sind die überschüssigen Pyrovorräte von den abgesagten Silvesterpartys verschossen.
Die Pyroshow hat begonnen. Es böllert und scheppert vor dem Stadion.
Das Derby läuft
Urs Fischer über seine Aufstellung
Unions Trainer Urs Fischer hat bei Sky die beiden personellen Wechsel erklärt. Christian Gentner, der für Marcus Ingvartsen in die Startelf rückt, verfüge über die nötige Erfahrung und kenne solche Situationen. “Es ist wichtig, dass du eine gute Mischung auf dem Platz hast”, sagte Fischer. Petar Musa, der anstelle von Joel Pojanpahlo stürmt, sollte schon vor zwei Wochen in Frankfurt von Anfang an spielen. Da aber hat er sich im Abschlusstraining verletzt. Nun bekomme der Tscheche eine neue Chance, sich zu zeigen.
Dardai: “Volles Vertrauen für Alex Schwolow”
Herthas Trainer Pal Dardai hat sich im Interview bei Sky kurz vor dem Anpfiff zum Derby geäußert:
“Es wird ein richtiger Kampf sein. Aber das ist nicht das große Derby, das die Medien daraus machen.”
“Es ist ein Derby für die Fans. Leider sind die nicht hier.”
“Wir müssen sowieso punkten, nicht nur für die Stadtmeisterschaft. Die Lage ist sehr ernst für uns.”
“Alex (Schwolow) ist die Nummer 1, das habe ich immer gesagt. Ich habe volles Vertrauen in ihn, und ich glaube, er wird es zurückzahlen. Er ist ein klarer, ein ehrlicher Junge.”
Marton Dardai ist im Training umgegrätscht worden und hat sich dabei eine Innenbanddehnung zugezogen. Er wird laut Herthas Trainer zehn bis vierzehn Tage ausfallen.
Zwei Wechsel beim 1. FC Union
Unions Trainer Urs Fischer nimmt im Vergleich zur 2:5-Niederlage bei Eintracht Frankfurt vor der Länderspielpause zwei personelle Wechsel vor: Gentner und Musa rücken für Ingvartsen und Pohjanpahlo in die Startelf.
Jarstein mit Corona infiziert
Bei Hertha gibt es einige Überraschungen bei der Aufstellungen. Die haben allerdings nichts mit der Lust von Trainer Pal Dardai an Experimenten zu tun. Rune Jarstein fehlt, weil er positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Laut Vereinsangaben geht es ihm allerdings gut. Alexander Schwolow wird dadurch erstmals seit Dardais Comeback als Trainer in der Anfangsformation stehen.
Marton Dardai hat Knieprobleme, und auch Herthas etatmäßiger Kapitän Dedryck Boyata fehlt weiterhin. Nachdem er unter der Woche für die belgische Nationalmannschaft sein Comeback nach mehrwöchiger Verletzungspause gefeiert hatte, klagt er über muskuläre Probleme im Oberschenkel. Für die Startelf bei Hertha war er ohnehin nicht vorgesehen.
Das ist die Aufstellung des 1. FC Union
Es geht los: So spielt Hertha BSC
Wie war das damals eigentlich…
Union hat zwei Derbys gewonnen, zweimal gab es ein Unentschieden und dazu drei Hertha-Siege. Wir erinnern an die bisherigen sieben Duelle zwischen Union und Hertha:
tagesspiegel
Was die Fans vor der Derby sagen
Dabei sein können sie nicht im Stadion, das macht viele Fans traurig. Andererseits rückt es andere Dinge in den Fokus. Julian Graeber und Kit Holden haben sich bei Unions Anhängern umgehört:
tagesspiegel
Das sagt Urs Fischer vor dem Derby
Zwei Tage vor dem Derby hat sich Urs Fischer in der Pressekonferenz zum Duell mit Hertha BSC geäußert. Personell sieht es bei Union gut aus. Die sechs Nationalspieler sind allesamt gesund von ihren Länderspielreisen zurückgekehrt. Verzichten muss Fischer nur auf Sheraldo Becker, Taiwo Awoniyi, Anthony Ujah und Niko Gießelmann. Christopher Lenz, der aufgrund muskulärer Probleme sechs der vergangenen acht Spiele verpasst hat, steht wieder zur Verfügung und könnte Julian Ryerson auf der linken Seite ersetzen.
Ich habe genügend Derbys erlebt als Spieler und du machst hinterher lieber Sprüche, als dir welche anhören zu müssen. Natürlich fehlen die Zuschauer, aber es bleibt ein spezielles Spiel. Ich glaube schon, dass das 3:1 im Hinspiel noch in unseren Köpfen ist und das ist auch gut so. Du musst trotzdem klar sein und darfst nicht überpowern.
Unions Trainer Urs Fischer
Andrich als heimlicher Hertha-Fan?Gestern hat Herthas Co-Trainer Andreas “Zecke” Neuendorf erzählt, dass Union-Mittelfeldspieler Robert Andrich noch “ein heimlicher Hertha-Fan” ist. Am Donnerstag hat Andrich zumindest zugegeben, dass er gute Erinnerungen an die gemeinsame Zeit bei der U-23-Mannschaft der Charlottenburger hat.
“Zecke war immer eine Bezugsperson für die jungen Spieler, und bei mir kam dazu, dass ich neben ihm in der Kabine saß. Er hat mir das Ohr abgekaut,” lachte Andrich, der Hertha 2015 verließ und vier Jahre später bei Union landete. “Wir haben uns gut verstanden, weil er auch die Berliner Schnauze hat. Und er hat mich als Fußballer sehr geschätzt.”
Er hat sich den Spaß erlaubt. Da werde ich am Sonntag mit ihm drüber sprechen.
Robert Andrich über Zecke Neuendorf
Was Neuendorf sonst am Mittwoch vor dem Derby erzählte, können Sie hier im Text von Sebastian Schlichting lesen.
Neuendorf sieht sich bei Hertha BSC als Lernender
„Zecke” Neuendorf kennt die Probleme des Berliner Kaders. Wichtiger als das anstehende Derby findet er die Punkte, die der Verein dringend braucht.
tagesspiegel
Knoche über das Derby und die SaisonzieleGestern hat Union-Verteidiger Robin Knoche in der Medienrunde erzählt, was das Berliner Derby besonders macht und warum Union nicht nur Zünglein an der Waage in den restlichen Saisonspielen sein will. Der Text dazu können Sie hier lesen:
Der 1. FC Union will die Stadtmeisterschaft gewinnen
Deutscher Meister wird Union in dieser Saison zwar eher nicht mehr. Dafür wollen sie das Derby gewinnen und sich mit einem Sieg oben festbeißen.
tagesspiegel
Union verliert Testspiel gegen Braunschweig mit 1:2Für das Stadtderby gegen Hertha hätte man sich vielleicht eine bessere Generalprobe gewünscht. Im Testspiel gegen Eintracht Braunschweig verliert Union mit 1:2 – und zwar dank zweier Tore vom von Union ausgeliehenen Stürmer Suleiman Abdullahi.
Beide Tore erzielte Abdullahi in der ersten Hälfte, beide aus kurzer Distanz mit dem Kopf. Nach der Pause war die Leistung der Köpenicker etwas besser und es gab für beide Mannschaften deutlich mehr Chancen, doch über das Anschlusstor von Marius Bülter kamen die Köpenicker nicht hinaus.
Schluss!
Weitere Beiträge
Eine Quelle: www.tagesspiegel.de