Eine Statue der Justitia steht unter freiem Himmel.
Montag, 30.08.2021, 13:05
Die beiden Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagsserie in Berlin-Neukölln stehen vermutlich bald vor Gericht. Gegen die polizeibekannten Neonazis wurde von der Staatsanwaltschaft Anklage wegen schwerer Brandstiftung, Sachbeschädigungen und Bedrohungen erhoben, sagte Oberstaatsanwalt Dirk Feuerberg, zuständiger Leiter der Abteilung für Extremismus und Terrorismus der Generalstaatsanwaltschaft, der «Berliner Morgenpost» und dem Sender RBB. Einem der Männer wird zudem Betrug mit Sozialleistungen vorgeworfen. Über die Zulassung der nun erhobenen Anklage muss das erweiterte Schöffengericht des Berliner Amtsgerichts entscheiden.
Laut Anklage sollen die beiden Männer am 1. Februar 2018 die Brandanschläge auf das Auto eines Buchhändlers und den Wagen eines Linke-Kommunalpolitikers verübt haben. Der Vorwurf beruht auf mehreren Indizien.
Laut den Ermittlern sollen die Männer ihre Opfer vor den Anschlägen lange ausgespäht haben. Entsprechende Hinweise, etwa eine Suche bei Google Earth nach einem der Tatgrundstücke, seien auf Computern gefunden worden. Über weitere Indizien sagte Staatsanwalt Feuerberg, «es spricht vieles dafür, dass Herr T. sich wenige Stunden nach einer dieser Taten sehr intensiv mit der Medienberichterstattung darüber im Netz» beschäftigt habe. Aus Sicht der Generalstaatsanwaltschaft spreche dies für eine Tatbeteiligung.
Eine Quelle: www.focus.de